Auch im kommenden Jahr bietet der Turnerbund Burgsteinfurt seine bekannten Ferienmaßnahmen an! Die Kinder erwartet wieder ein buntes und sicheres Spiel-, Sport- & Spaßprogramm mit unserem Betreuerteam sowie Ausflüge, Unternehmungen und Verpflegung.
Damit haben die Organisatoren des Steinhart500 rund um Claus Muchow wirklich nicht gerechnet: in den gut drei Wochen der virtuellen Variante des 9. Steinhart500 wurden (bisher!) 430 Ergebnisse eingereicht! Nach dem Motto „jetzt erst recht“ liefen nach der Absage des Wettkampfes aufgrund der Corona-Pandemie rund 420 Läufer trotzdem. Die meisten davon liefen auf der Originalstrecke, aber auch in anderen Städten der Republik wurde gerannt.
Das Orgateam rund um den Turnerbund Burgsteinfurt ist absolut überwältigt über die großartige Resonanz, die unsere virtuelle Auflage des Steinhart500 hat! Nach dem Motto „jetzt erst recht“ haben sich bei überwiegend guten Wetterbedingungen in den letzten drei Wochen bereits weit über 350 Läuferinnen und Läufer auf die Strecke begeben und haben uns ihre Ergebnisse zugemailt
Man mag es kaum glauben, aber Handball wurde in früheren Zeiten – zumindest in Burgsteinfurt, Rheine und Münster – auch unter freiem Himmel gespielt. Feldhandball nannte sich das Ganze, denn der Handball in Hallen wurde erst ab den 1970er Jahren populär. Quelle: WN.de Bild: Jörg Fülling
Bei traumhaften Wetterbedingungen haben am Wochenende bereits weit über 100 Läuferinnen und Läufer an der virtuellen Ausgabe des 9. Steinhart500 teilgenommen. Viele von ihnen haben den Organisatoren in sehr freundlichen und dankbaren Mails ihre Ergebnisse mitgeteilt und auch Spenden sind schon zahlreich eingegangen.
Die Wettervorhersagen könnten besser kaum sein: was hätten wir an diesem Sonntag ein Glück mit den Bedingungen gehabt, um den 9. Steinhart500 durchzuführen! Schade, aber leider hat uns die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht. Umso mehr würden wir uns freuen, wenn ihr unsere virtuelle Variante „Steinhart500 – jetzt erst recht!“ annehmt und für euch allein oder zu zweit die Strecke absolviert.
Auch die Seniorenteams müssen in Folge der aktuellen Corona-Verordnungen ihren Trainings- und Spielbetrieb vorübergehend bis mindestens Ende November einstellen.