Indoor Cycling

Dieses Kursangebot wird sehr gut angenommen und ist regelmäßig ausgebucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte frühzeitig an.

Indoor Cycling, auch Spinning genannt, ist ein schweißtreibendes Indoor-Radtraining mit rhythmischer Musik, wobei die Frequenz der Musik ein Gelände simuliert. Es ist ein ideales Zusatztraining für Radsportler, die während der Woche nicht zum Fahren auf der Straße kommen.

Indoor Cycling Marathon am 22.02.2025

Am vergangenen Samstag verwandelte sich Steinfurt in ein Paradies für Indoor-Cycling-Enthusiasten. Beim mit Spannung erwarteten Indoor-Cycling-Marathon traten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über vier Stunden hinweg kräftig in die Pedale – begleitet von mitreißender Musik, motivierenden Anweisungen der Instruktoren und einer Atmosphäre voller Energie.

Pünktlich um 14 Uhr fiel der Startschuss, und die Radsportlerinnen und Radsportler – eine bunte Mischung aus erfahrenen Sportlern und motivierten Anfängern – begannen ihre schweißtreibende Herausforderung. Die Stimmung war von Beginn an elektrisierend: Taktvolle Beats heizten die Motivation an, während die Instruktoren das Beste aus jeder und jedem Einzelnen herausholten.

Damit die Teilnehmer ihre Ausdauerleistung durchhalten konnten, stand ihnen ein engagiertes Helferteam zur Seite. Sie sorgten nicht nur für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, sondern versorgten die Sportlerinnen und Sportler regelmäßig mit Wasser, frischem Obst und Energieriegeln.

Mit jeder Minute wuchs der Teamgeist, und die Begeisterung blieb bis zur letzten Sekunde ungebrochen. Erschöpft, aber glücklich und stolz, erreichten alle das Ziel – ein unvergessliches Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Der Indoor-Cycling-Marathon in Steinfurt war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein inspirierendes Event, das einmal mehr bewiesen hat: Gemeinsam lassen sich große Herausforderungen meistern!

Kooperation

Sporthand.de

Fit-in

Hauptsponsor

Sparkasse
dosb-ids-logo-button-stuetzpunktverein-ab2018-farbe
kifr-verein
st--willibrord