Spielberichte vom Wochenende 4. / 5. Februar 2017
1. Herren: Gefühlter Sieger - Doppeleinsatz der 2. Damen: Sieg gegen Ahaus / Niederlage in Darup - Weibliche A: Souveräner Sieg gegen TuS SW Wehe - Weibliche B müht sich bei Sieg gegen Eggerode - Männliche C Jugend gewinnt das Derby gegen Borghorst
Seniorenteams:
1. Herren: Gefühlter Sieger
Burgsteinfurt - Der ultimative Showdown begann genau elf Sekunden vor dem Ende. Als Kevin Achterkamp den Ball an Jarno Wesselmann vorbei ins Burgsteinfurter Tor warf, sah alles danach aus, als ob der Spitzenreiter SuS Neuenkirchen das Duell beim Dritten gewinnen würde. Sechs Sekunden später durfte sich der TB Burgsteinfurt als Sieger fühlen.
Tatsächlich hatte Robert Barnow mit seinem Treffer zum 36:36 (15:21)-Endstand seiner Sieben zwar „nur“ ein Unentschieden gesichert. Die Freude beim Turnerbund war dennoch groß.
Denn: „Das ist völlig unverdient“, wusste TB-Trainer Stephan Nocke nur zu gut, dass die Burgsteinfurter Fortuna auf ihrer Seite hatten und stellte zurecht fest: „Ich glaube, wir haben nicht einmal geführt.“ Fast 60 Minuten lang schien es in dieser Begegnung nur einen Gewinner geben zu können: die Gäste aus Neuenkirchen . Bereits in der sechsten Minute hatte Nocke sich gezwungen gesehen, eine Auszeit zu nehmen. Denn Neuenkirchen führte zu diesem Zeitpunkt bereits mit 6:1. Dem Rückstand sollte der Turnerbund bis kurz vor Schluss hinterherlaufen.
Die Deckung war im ersten Durchgang nicht präsent, der Turm in der Schlacht fehlte. Früh im Spiel nahm Nocke zudem einen Wechsel auf der Torwartposition vor, für Jarno Wesselmann kam Thilo Schubert in die Partie, später wechselte er wieder.
Als das größte Manko erwiesen sich die vielen Fehler. „Wir haben viel zu viele Bälle weggeworfen“, ärgerte sich Nocke. Mehrere Ballverluste bestraften die Gäste mit Tempogegenstößen und daraus resultierenden Toren.Der Rückstand der Burgsteinfurter wurde so mal kleiner, mal größer: In der 13. Minute lag der Turnerbund mit lediglich mit drei Treffern zurück (6:9), in der 25. Minute waren es acht Tore (12:20). Entscheidend näher kamen die Hausherren dem Ligaprimus dann erst wieder nach der Pause.
Als Manuel Volkmer (39.) auf 21:23 verkürzte, schien wieder alles möglich zu sein. Eine Minute später wurde aber das vermeintliche Dilemma der Stemmerter deutlich: Ein Wechselfehler führte zu einer unnötigen Zwei-Minuten-Strafe. Einen Siebenmeter brachte Thorben Steenweg weder im ersten noch im zweiten Versuch im Kasten unter. Neuenkirchen hingegen nutzte den Nachwurf beim Siebenmeter und zog wieder davon.
15 Minuten vor dem Ende beim Stand von 22:29 schien der Turnerbund weit weg vom Punktgewinn, sogar noch sieben Minuten vor dem Ende beim 27:33. Aber Burgsteinfurt kämpfte und spielte in der Schlussphase mit einer offenen Deckung. 17 Sekunden vor dem Ende traf Niclas Vinhage zum 35:35, spätestens jetzt war das Publikum aus dem Häuschen. Der Jubel der Burgsteinfurter wurde durch Achterkamps Treffer wenig später durch Neuenkirchener Jubel abgelöst – und das ganze wieder zurück nach dem letzten Tor des Tages durch Barnow.
„Das spricht für die Moral der Jungs. Wir sind der gefühlte Sieger“, freute sich Nocke über die Punkteteilung. Dadurch bleibt das Spitzentrio eng zusammen: „Das Titelrennen ist weiter offen.“
Tore: Frieling (8), Feldkamp (7), Kretzschmar, Steenweg, Vinhage (je 4), Barnow, Gasanov, Tasche, Volkmer (je 2), Stumpe (1). (Quelle: WN vom 06.02.2017 von Vera Szybalski)
2. Damen holen den nächsten Sieg
Am Freitagabend traten die 2. Damen zum Nachholspiel in Ahaus an. Die Gastgeberinnen standen vor der Weihnachtspause sehr gut da. Als Aufsteiger mit 12 Punkten sah es echt rosig aus. Doch dann gab es im Januar drei sehr knappe Niederlagen. Die TB Damen konnten erneut mit voller Bank antreten und das zahlte sich aus. Denn durch einige strittige Enscheidungen spielte man dann 8 Minuten lang in Unterzahl. Deshalb blieb die Partie eng und kein Team konnte sich absetzen. Nach dem Seitenwechsel änderte sich an der einseitigen Strafenverteilung wenig. Ahaus blieb nur durch seine zahlreichen Strafwurftore in Schlagdistanz, während der Gast nur einen nicht an den Pfosten warf. Immer weiter konnte der TB sich absetzen. Am Ende stand ein 21:28 Auswärtssieg auf der Anzeige. Ein geschlossene Mannschaftsleistung und eine gut aufgelegte Christina sorgten für strahlende Gesichter auf dem Heimweg. (Jürgen Kötterheinrich, 05.02.2017)
In Darup: 2. Damen schmeißen den Sieg weg
Am Freitag noch mit voller Bank ging es dann am Sonntag kurzfristig geschwächt mit ganz kleinem Kader auf die Reise nach Nottuln. 90 Minuten vor dem Anpfiff wurde der Spielort nochmals geändert, doch diese Widrigkeiten wurde beiseite geschoben. Gegen die 5:1 Deckung von Darup wurde gut gespielt und beim 3:6 sah es nach dem nächsten Sieg aus. Doch die Gastgeberinnen stellten um und kamen wieder ran. Beim 8:8 Ausgleich wurde kurz besprochen was zu tun ist. Bis zum 10:14 Halbzeitstand war wieder klar der TB das bessere Team.
Nach dem Seitenwechsel begann Darup noch offensiver zu decken, es erinnern teilweise an die Spielweise der 1. Herren im letzten Jahr. Hier traten 2 kleine Probleme auf, Fehler wurden nun schnell bestraft und die Luft wurde dünner, bei nur einer Wechselspielerin. Doch bis zum 15:19 nach gut 40 Minuten war alles gut. Doch dann kamen die 15 Minuten des Grauens. Denn es wurde beste Chancen rausgespielt. Doch diese wurden im Minutentakt gegen Torfrau, Pfosten etc. vergeben. Darup konnte langsam ran kommen, ausgleichen und ging sogar mit 21:19 in Führung. Dann kam zwar noch das 21:20 durch Maike, aber am Ende trafen die Daruperinnern nach einem Endlosangriff zum 22:20. Da war die Partie verloren. Sicherlich 15 freie Bälle, die innerhalb der Schwächephase den Weg nicht ins Tor fanden, waren spielendscheidend. Damit ist die Serie gerissen. (Jürgen Kötterheinrich, 05.02.2017)
Juniorenteams:
Weibliche A: Souveräner Sieg gegen TuS SW Wehe
Die weibliche A-Jugend hat ihr Auswärtsspiel beim TuS SW Wehe souverän mit 30:22 (13:9) gewonnen. Mit diesem Sieg hat sich der TB in der oberen Tabellenhälfte der Verbandsliga festgesetzt. Auch die sehr frühe Anwurfzeit um 12:00 Uhr am Sonntagmorgen bereitete den jungen Damen aus der Kreisstadt keine Probleme. Schnell führte der Turnerbund mit 4:1 und bestimmte auch im weiteren Verlauf das Geschehen. Eine Überzahl Situation nutzte die Heimmannschaft um auf ein Tor zu (8:7) zu verkürzen, doch bis zur Pause setzte sich der Turnerbund wieder mit vier Toren ab. Nach der Pause drückt der Turnerbund aufs Tempo und konnte den Vorsprung in der 40. Spielminute auf 20:12 erhöhen. Wehe setzte noch einige gute Akzente, konnte den TB aber nicht mehr gefährden. Erfolgreichste Torschützen für den Turnerbund waren Paula Cordes mit 10 und Sophie Javernik mit 7 Treffern. Aber auch die jüngste im Team, Lissy Antfang, nutze cool ihre zwei Chancen von Linksaußen. In Wehe kamen zum Einsatz: Pia Meyer und Lea Safran im Tor, Maike Bartsch, Lea Peters (3), Paula Cordes (10/5), Alina Fischer (1), Lissy Antfang (2), Sophie Javernik (7), Lena Heuing (1), Charlotte Vehoff (3), Miriam Ahaus (3) und Kira Schürmann. (Ansgar Cordes, 06.02.2017)
Weibliche B-Jugend müht sich bei Sieg gegen Eggerode
In der kleinen Schöppinger Halle benötigten die Spielerinnen der weiblichen B-Jugend am Sonntag länger, um ins Spiel zu kommen. Schnell lag man mit 2:5 zurück und im früh genommenen Team-Time-Out gab es deutliche Worte. Diese fruchteten, denn endlich stand die Abwehr konsequenter, die Eggeroder Spielführerin wurde besser bewacht und im Angriff mehr Druck gemacht. Mit 9:7 ging es in die Kabine. Doch Eggerode gab sich nicht geschlagen und kämpfte sich auch in der zweiten Halbzeit noch mehrmals zum Unentschieden heran. Erst zum Ende hin konnten weitere Treffer zum Endergebnis von 16:12 dann für klare Verhältnisse sorgen. (Jutta Köster, 05.02.2017)
Männliche C Jugend gewinnt das Derby gegen Borghorst
Die männliche C spielt eine dreifach Runde. Nach einer unglücklichen Niederlage zum Auftakt, gab es in Borghorst ein Unentschieden. Diesmal gab es eine klare Ansage vom Trainer, im Falle einer Niederlage gibt es einen Kurzhaarschnitt Marke Trainer. Dazu gab es einige Aufregung beim Aufwärmen, weil der eine oder andere Probleme mit dem Lesen der Uhr, bzw. der Einhaltung der Termine hatte. Auf dem Platz wurde dann Borghorst regelrecht überrollt. Beim 13:6 schien der TVB gebrochen. Doch dann versuchten die Stemmerter wieder besonders toll zu spielen. Erst mit Rami kam wieder Schwung ins Spiel. Mit 18:12 ging es in die Kabine. Bis zum 24:19 blieb der TB zwar vorne, aber der Schwung wurde in der Kabine vergessen. Borghorst nutzte nun die Überzahl gut aus und wurde immer mutiger. Der Gastgeber verlor völlig den Faden. Zum 25:25 und 26:26 konnte der Gast ausgleichen und die Zuschauer tobten. Diesmal übernahm Fritz die Verantwortung und sorgte mit 3 Treffern für die 29:27 Führung. Robin im Tor und die nun endlich wieder konsequente Deckung machten den Sack zu. Mit 31:29 wurde zwar nur knapp gewonnen, aber die Haare durften dranbleiben. Weiterhin ist das Ziel Platz 2. (Jürgen Kötterheinrich, 05.02,2017)