Spielberichte vom Wochenende 3. / 4. Dezember 2016

04.12.2016
md

2. Herren baut Serie aus - Weibliche B mit deutlicher Niederlage - Weibliche C-Jugend fährt ungefährdeten Heimsieg gegen Eintracht Mettingen ein - Die männliche D machte es gegen Ochtrup spannend - Weibliche D1 mit Sieg gegen Ammeloe-Ellewick - Weibliche D2 gewinnt in Gronau

 

Seniorenberichte:

2. Herren: TB 2 baut Serie aus!

Auch das fünfte Saisonspiel konnte die 2.Herren am Samstagnachmittag siegreich gestalten. Gegen den HSC Rhade gelang ein letztlich ungefährdeter 35:23 Heimsieg.Der Gast überraschte vor dem Spiel bereits mit einer sportlich fairen Geste, in der letzten Spielzeit unabgemeldet nicht zum letzten Saisonspiel angetreten, brachten sie uns eine Kiste Schalke-Pils mit und stellten die zweite für das Rückspiel direkt in Aussicht. In einem freundschaftlich geführten Spiel setzten sich die Mannen von Trainer Jochen Gauls in den ersten 10. Minuten direkt deutlich ab, um dann unerklärlicherweise für 12 Minuten völlig den Faden zu verlieren und den Gegner auf 7:9 wieder rankommen zu lassen. Dieses brachte den Trainer ordentlich auf die Palme und nach der gezogenen grünen Karte lief es dann auch wieder besser. Im Gefühl des sicheren Sieges schlichen sich zwar immer wieder Unkonzentriertheiten und unnötige Fehler ein, das Ergebnis stimmte uns letztendlich aber doch alle zufrieden. Jetzt fährt man mit 10:0 Punkten am kommenden Freitag als Spitzenreiter zum letzten Hinrundenspiel nach Legden. (04.12.2016 J.Buddemeyer)

Juniorenberichte:

Weibliche B

Mit einem deutlichen 21:31 verlor die weibliche B-Jugend das erste Rückspiel gegen SC Hörstel. Zwar lag man – wie auch im Hinspiel – schnell durch unnötige Ballverluste zurück (0:3), doch besann man sich jetzt seiner Fähigkeiten und zeigte bis zur 15. Minute mit guten Angriffsaktionen, dass man mithalten kann (8:8). Die Abwehr stand und durch Beweglichkeit im Angriff gab es Tore. Zum Ende der ersten Hälfte „stand“ der Angriff wieder und im Gegenzug war Hörstels Spiel über den Kreis nicht zu unterbinden. – Auch in der zweiten Halbzeit fehlte es lange am Mut sich durchzusetzen. Bei Stand von 15:28 schien dann, dass im Anblick der nicht zu vermeidenden Niederlage plötzlich doch noch einige schöne Aktionen möglich waren und das Endergebnis nur 10 Tore Differenz zeigte. (Jutta Köster, 04.12.2016)

Weibliche C-Jugend fährt ungefährdeten Heimsieg gegen Eintracht Mettingen ein

Letztes Wochenende kam die wC mit einem souveränen Auswärtssieg gegen die Ibbenbürener SV nach Hause. Man konnte mit 18:36 gewinnen und wollte den Schwung des Sieges heute zu Hause gegen Eintracht Mettingen mitnehmen. In den ersten 10 Minuten ging es allerdings nicht schwungvoll, sondern eher „gemütlich“ los. Die TB Mädels ließen sich vom langsamen Aufbauspiel der Mettinger einschläfern und wurden immer wieder durch die schnellen Mettinger Einläuferinnen überrascht. So hielt der Tabellenletzte das Spiel offen und konnte den TB in Schach halten. Aber irgendwann ist jeder Schlaf zu Ende und die Stemmerter Mädels fingen an ihr schnelles Angriffsspiel durchzuziehen. Damit kamen die Gegnerinnen nicht klar und mussten Treffer um Treffer hinnehmen. Zur Halbzeit stand es dann bereits 18:9 für den TB. In der zweiten Halbzeit bekam Mettingen keinen Zugriff mehr auf das Spiel, die TBler wirbelten durch die Halle und „zerlegten“ die Gegnerinnen regelrecht. Ganze 12 Minuten lang fiel kein Treffer mehr für Mettingen! Mit 43:11 siegten die Burgsteinfurterinnen und ließen in der zweiten Halbzeit nur noch zwei Gegentreffer zu. Nun freuen sich die TB Mädels auf das Stadtderby nächste Woche gegen den TV Borghorst.

Heute wirbelten folgende TB Mädels durch die Halle: Sena Tuztekin, Orsolya Botos, Sina Scherer, Janine von Ruczicki, Kaya Wessels, Sina Fraundörfer, Anna Bercks, Sophie Scheiper, Franka Ulbrich, Ronja Jaegers und Antonia Beutler. (Jens Scherer, 04.12.2016)

Die männliche D machte es gegen Ochtrup spannend

Die männliche D-Jugend hatte am Sonntag die Ochtruper Arminen zu Gast. Die Vorzeichen waren nicht gut. Jonas Stampe fehlte aus familiären Gründen. Hinter den Einsätzen von Speedy Kreft (Krankheit) und Jasper Reef (Fußverletzung) stand ein Fragezeichen. Beide jedoch wollten spielen, um dem Team zu helfen. Schließlich hatten sich die Gastgeber fest vorgenommen 2 Punkte zu holen. Die Abwehr begann gewohnt sicher. Sie hatten sich gut auf den rechten Rückraumspieler eingestellt, der teilweise nur mit 3 Abwehrspielern gehalten werden konnte. Im Spiel nach vorne waren die TB-Jungs lauffreudiger. Sie zeigten schöne Kombinationen und hatten ein gutes Auge für ihren Kreisläufer Luc. Der dankte es mit einer über 80%-igen Trefferquote. Auf der Rückraummitte-Position konnte sich Joshua durch kraftvolle 1:1 Aktionen durchtanken und erzielte so 4 Treffer in Folge. Somit setzte sich der Gastgeber mit 8:3 ab. Doch dann fand der rechte Rückraumspieler besser ins Spiel. Durch pure Kraft ging er durch die Abwehr, oft mit der Schulter voran, was ein Stürmerfoul bedeutet, doch leider wurde das von den beiden jungen Schiedsrichtern nicht gepfiffen. Er nutzte jede Position zum Wurf und seine Würfe waren hart und platziert, so das für Timo im Tor wenig Abwehrmöglichkeit bleib. Allein dieser Spieler hielt Ochtrup im Spiel, so dass es mit 11:9 in die Kabinen ging. Nach der Pause waren die TB-Jungs völlig von der Rolle. Weiterhin stand der Gast in der Abwehr sehr defensiv, teilweise standen 4 Abwehrspieler innerhalb des Neun-Meter-Raumes. In der D-Jugend muss zwingend eine offensive Abwehr gespielt werden. So ging Ochtrup mit 11:12 in Führung und bleiben fortan mit einem Tor vorn. Im Team-Time-Out appelierten die Trainer Tom Drunkenmölle und Ilona Tieck an das Team ruhig ihr Spiel weiter zu spielen und weiter in der Abwehr dagegen zu halten. Ochtrup legte immer ein Tor vor, doch die TB-Jungs blieben dran und fighteten. In der 35. Minute holte Max einen Siebenmeter und Marius verwandelte ihn nervenstark zum 18:18 Ausgleich. Danach ging Burgsteinfurt mit einem Tor in Führung, doch Ochtrup glich durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr auf links außen aus. Vorne erzielte Yannes durch eine sehenswerte 1:1 Aktion auf der linken Rückraumseite den 20:19 Führungstreffer. Im Gegenangriff war es wiederum der rechte Rückraumspieler der den 20:20 Ausgleich erzielte. Dieser Punkt war ein schweres Stück Arbeit für die Jungs vom TB, den sie sich durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und aufgrund des variableren Spielaufbaus verdient haben. Es spielten: Timo Wernink (Tor), Speedy Kreft, Joshua Cieslik (5), Jasper Reef, Luc Schulze Föcking (5), Marius Tieck (3), Max Will (2), Eike Zimmermann, Yannes Haag (5), Mika Wehmeyer, Angelo Abbink (Ilona Tieck, 04.12.2016)

Weibliche D1

Zum Spiel gegen den Tabellennachbarn Ammeloe-Ellewick reiste die wD1 des TBB nach Vreden. Der TB hatte das Spiel jederzeit im Griff und gewann am Ende mit 9:23 (Halbzeit 4:11). Großen Wert legte Interims-Betreuer Köster auf die Abwehrarbeit – frühzeitiges Umschalten, ein verschiebender und helfender Abwehrverband und gutes Stellungsspiel klappten bis auf kürzere Phasen schon recht gut. Schön anzuschauen, dass sich fast alle Spielerinnen auch in die Torschützenliste eintragen konnten: so erhielten Pia Schlattmann und Fabi Marques Carvalho in der Mitte auch Schützenhilfe von den Außenpositionen, z.B. durch Frida Bercks und Bente Schnabel. Wehrmutstropfen war ein Wurf auf die Nase von Leonie Hoffmann, der für Nasenbluten und eine längere Spielunterbrechung sorgte. (Peter Köster, 04.12.2016)

Weibliche D2

Mit einem fest eingeplanten Auswärtssieg kehrte die WD2 vom Kreisligaspiel aus Gronau zurück. Etliche, z.T. kurzfristige Absagen sorgten erstmals seit langer Zeit dafür, dass ein TB-Team in permanenter Unterzahl spielen musste. Nach einer Verletzung hieß es sogar für mehrere Minuten 7 gegen 5. Dass die Gastgeberinnen nur zu zwölf Toren kamen, lag an der sicheren, engagierten Abwehr um Chiara Winter, die zudem auch endlich mal im Angriff brillierte. Zudem war Lisa Schäfer im Tor kaum zu überwinden. Weil auch Darinka Appiah, Sophia Nolte, Saskia Jägermann und Jana Lauk vorn gut herumwirbelten, stand es am Ende 18:12 für Burgsteinfurt. Am nächsten Wochenende soll das Punktekonto gegen Coesfeld ausgeglichen werden, hoffentlich mit gefüllter Auswechselbank. (Gerd Treutler, 05.12.2016)

Kooperation

Sporthand.de

Fit-in

Hauptsponsor

Sparkasse
dosb-ids-logo-button-stuetzpunktverein-ab2018-farbe
kifr-verein
st--willibrord