Spielberichte vom Wochenende 26. / 27. November 2016

27.11.2016
2--damen

1. Herren: "Ein gelungener Abend" - 1. Damen: Arbeitssieg in Recke - 2. Herren: Serie hält beim TB 2 - 2. Damen holen ersten Sieg - Männliche A: Knappe Niederlage im Spitzenspiel - Weibliche B mit Sieg gegen Eggerode - Die männliche C Jugend rettet einen Punkt im Ortsderby - Weibliche E-Jugend gewinnt Spitzenspiel gegen Wettringen 2

 

Seniorenteams:

1. Herren: „Ein gelungener Abend“

Steinfurt - Ach, wäre doch jeden Tag ein Handballderby! Volle Halle, massenhaft Tore – genau 56 an der Zahl – super Stimmung und ein verdienter Sieger. Mit 31:25 (15:9) Toren hat sich der gastgebende TB Burgsteinfurt gegen den TV Borghorst im ersten ortsinternen Handballvergleich seit vier Jahren verdient durchgesetzt.

Zudem war der Turnerbund auch ein guter Gastgeber. Es war aufgefahren worden, was möglich war: Ansgar Cordes machte den Hallensprecher und versorgte die Zuschauer auf der Tribüne mit den nötigen Informationen; außerdem hatte er einen Laptop vor sich stehen, der bei jeder Pause und jedem Siebenmeter eine kurze Musiksequenz einspielte, passend zum Sonntagabend die Tatortmelodie beim Wurf vom Punkt.

Die Geschichte des Spiels allerdings ist schnell erzählt. Beide Mannschaften begannen ob der Bedeutung der Partie nervös und hektisch. Nur die Torhüter – Max Göcke auf der einen, Jarno Wesselmann auf der anderen Seite – waren die Ruhe selbst und hielten gewohnt sicher.

So war es wenig verwunderlich, dass Tore zunächst Mangelware blieben. Bis zum 7:7 (21. Minute) war die Begegnung ausgeglichen. „Dann hat der TB fünf Tore in Folge gemacht, und diesem Rückstand sind wir die ganze Zeit hinterher gelaufen“, analysierte TVB-Coach Eckhard Rüschhoff ganz richtig. Zwar kamen die Borghorster Mitte des zweiten Durchgangs durch Felix Rathmann kurzzeitig bis auf drei Treffer ran (46., 19:22), aber das war‘s auch schon wieder. „Der Burgsteinfurter Sieg ist eindeutig verdient. Wir haben zu viele individuelle und mannschaftstaktische Fehler gemacht“, brachte Rüschhoff die Gründe für die Niederlage auf den Punkt.

Sein Gegenüber Stephan Nocke, deutlich gelassener in seiner Analyse, lobte die Deckungsreihen und beide Torleute, fand jedoch auch ein Haar in der Siegessuppe: „Das Tempospiel und die Chancenauswertung hat mir nicht gefallen. Anfangs war es ein typisches Derbyspiel mit einiger Hektik. Aber ich denke, es war ein gelungener Abend für alle.“

Nun ja, für die Anhänger des TV Borghorst vielleicht nicht unbedingt, aber es gibt ja noch ein Rückspiel. Und dann müssen sich die Borghorster ganz schön ins Zeug legen, um dieses Spektakel zu toppen – nicht nur was das Spielerische betrifft.

Tore für den TB Burgsteinfurt: Steenweg (8/2), Frieling (5), Barnow (4), Tasche (4), Feldkamp (3/2), Kretzschmar (3), Volkmer (2), Stumpe, Gasanov (je 1).
Tore für den TV Borghorst: Huge (6), Do. Lütke Lanfer (5), Frie (4), Lehm­kuhl (2), Gevers (2), Averbeck (2), K. Valk (2/1), Da. Lütke Lanfer, Rathmann (je 1). (Quelle WN vom 28.11.2016 Günter Saborowski)

1. Damen: Arbeitssieg in Recke

Das Ende war knapp und spannend, aber mit kühlem Kopf konnten die Stemmerterinnen die Punkte aus Recke mit nach Hause nehmen und sich den 3. Tabellenplatz sichern.
Zunächst sind sie sehr gut ins Spiel gekommen und haben sich mit einer 4 Tore Führung abgesetzt. Doch einige technische Fehler im Angriff und nicht verwertete Chancen ließen Recke die Möglichkeit, aufzuholen. Die Gastgeber nutzten diese und mit einem Gleichstand von 12:12 endete dann die erste Halbzeit.
Der Beginn der zweiten Halbzeit lief nicht nach dem Geschmack der TBlerinnen, da Recke sich eine Führung erspielte. Burgsteinfurt musste deutlich konsequenter im Torabschluss agieren und einfache Konzeptionen suchen. Das gelang dann auch immer besser, sodass sie wieder dominierten. Doch die Endphase blieb dennoch spannend und durch wichtige Tore von Marike Thien, Lena Spielmann und Julia Nienborg und Paraden von Vannessa Schumacher im Tor gingen die Damen von Niklas van den Berg in der 59. Minute 22:24 in Führung, sodass der Sieg zum greifen nah war. Beim Schlusspfiff stand es dann 23:24 für den TBB! (Marie Teigler, 28.11.2016)

2. Herren: Serie hält beim TB 2 !

Nach längerer Spielpause konnte die 2.Herren am Sonntagnachmittag auch ihr viertes Saisonspiel siegreich gestalten.Mit vollem Spielberichtsbogen gelang gegen die Zweitvertretung aus Hörstel ein 37:23 Kantersieg.Nach zähen und ausgeglichenen ersten 10 Minuten kam die neuformierte Truppe immer besser ins Rollen und konnte sich auch trotz vieler Fehlwürfe und Unachtsamkeiten in der Abwehr bis zur Halbzeit auf 18:10 absetzen. Dank der vielen Wechselmöglichkeiten gab es danach auch im zweiten Durchgang keinen Bruch im Spiel und man konnte sich immer weiter vom personell deutlich schlechter aufgestellten Gast absetzen. Dennoch ein Kompliment an die Jungs aus Hörstel, die bis zum Ende versucht haben, dass Beste aus dem Spiel rauszuholen. Insgesamt kann man nach 4 Spieltagen ein positives Zwischenfazit ziehen, die Mannschaft findet unter ihrem neuen Trainer so langsam zueinander und der Aufstieg scheint kein völlig unrealistische Ziel zu sein! (Jürgen Buddemeyer, 27.11.2016)

2. Damen holen ersten Sieg

Es hat diese Saison etwas länger gedauert. Die Vorzeichen waren auch nicht so gut, Lippi, Christina und Karin fehlten, Ersatz aus der Jugend war nicht möglich. Und bei der Abfahrt blieb - warum auch immer - eine Sporttasche stehen.

So reiste ein kleines Häuflein Damen zum ersten Duell nach Wettringen. Die dortige Viertvertretung erwartete den TB mit voller Bank. Und egal warum, es lief bei den Damen. Direkt von Beginn ab führten die Gäste und zogen sogar bis zum 2:6 davon. Die folgende Auszeit von Wettringen brachte erst mal nichts (2:8). Doch dann lahmte das Spiel etwas, die schmale Bank forderte Tribut. Beim 5:10 gab es ein kurzes Durchschnaufen und kleine Tipps. Mit 7:12 ging es in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel gab es neue Aufgaben für den TB. Doch Jasmin mit einem Doppelschlag, darunter ein Solo über das komplette Feld, sorgte für die beruhigende 8:15 Führung. Doch jetzt kam das übliche 2. Halbzeit Tief dieser Saison. Ballverluste, unüberlegte Pässe und kleine Nachlässigkeiten wurden vom heißgelaufenen Gastgeber bestraft. Beim 13:16 gab es Luft und Ratschläge. Zwar klappte nicht alles, aber der Abstand blieb bis zum 15:19 nahezu gleich. Wettringen nahm die Auszeit, doch der TB blieb nun auf Kurs und brachte am Ende einen 16:21 Auswärtssieg unter Dach und Fach.

Grundlage war neben guter Torwart und Abwehrleistung auch die Tatsache, dass 8 von 9 Strafwürfen sicher verwandelt wurden. Wettringen dagegen brachte nur 25% im Tor unter. Schön war auch das alle Spielerinnen aktiv zum Sieg beigetragen haben. (Jürgen Kötterheinrich, 27.11.2016)

 

Juniorenteams:

Männliche A-Jugend: Knappe Niederlage im Spitzenspiel

Mit einem kleinen Kader von acht Feldspielern plus Torwart fuhr die männliche A-Jugend am Sonntagnachmittag zum ungeschlagenen Spitzenreiter nach Ibbenbüren. Oben auf dem Hügel beim HCI darf geharzt werden, doch da keine der beiden Mannschaften beim Griff in den Topf übertrieb, war das ungewohnte Klebemittel kein Faktor in diesem Spiel. Im Gegenteil, der Turnerbund hatte den besseren Start und führte mit 0:2, dann entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel.

Nach fünfzehn Minuten war man noch leicht in Führung, doch Ibbenbüren zog mit drei Toren in  Folge auf 9:7 davon. Zu allem Überfluss verletzte sich mit Malte Hilder der einzige nominelle Kreisläufer am Fuß und die Mannschaft musste sich in Angriff und Abwehr neu aufstellen. Ibbenbüren konnte sich jedoch nicht entscheidend absetzen, sodass Amin Amine mit dem Pausenpfiff den 3-Tore-Abstand mit 15:12 sicherte. Der HCI hatte jedoch den deutlich besseren Start in die zweite Hälfte und zog innerhalb von sechs Minuten auf sechs Tore davon. Als sich dann noch Luca Zollhöfer eine Zeitstrafe einhandelte, schien die Messe zumindest für die Gastgeber gelesen. Zum Unmut ihres Trainers schlich sich eine leichte Lässigkeit bei Ibbenbüren ein, während die TB-Jungs in der Deckung einen Zahn zulegten. Auch Malte stellte sich in dieser Phase noch ein Mal in den Dienst der Mannschaft, bis sein Fuß erneut in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Nach und nach schrumpfte der Vorsprung, Tom Drunkemölle im Tor wurde immer stärker, wehrte zwei Siebenmeter ab und im Angriff brachten kleine Umstellungen mehr Gefahr aus dem Rückraum und auch Platz am Kreis für Luca. Doch nach der Verletzung von Finn Roell war die Bank nur noch ein Lazarett. Im letzten Timeout sollte daher Luft geschnappt werden für die Schlussminuten. Leider konnte nun nicht mehr auf die Manndeckung gegen Amin reagiert werden, die Anweisungen von der Bank gingen in der allgemeinen Hektik unter. So konnte der HCI die knappe Führung zum Endstand von 27:25 über die Zeit retten. Damit sind leider auch die Chancen auf das Erreichen der Meisterrunde stark gesunken, da man es nun nicht mehr aus eigener Kraft schaffen kann.(Ingo Rüße, 28.11.2016)

Weibliche B

Mit 18:6 (11:2) siegte die weibliche B-Jugend gegen den SV Eggerode. Dabei war der Start zögerlich. Während die Abwehr von Beginn an gut stand, gab es im Angriff immer wieder unnötige Ballverluste und Fehlpässe. Nach 6 Minuten stand es noch 1:1. Erst jetzt setzte sich zunächst Helen Drunkenmölle immer wieder durch, bevor nach einem Team-Time-Out mit deutlichen Worten auch Marie Hellmann und Jule Kleine Berkenbusch trafen. Dana Linnenbaum bewies beim Siebenmeterwerfen Nerven und traf gleich doppelt. In der torärmeren zweiten Halbzeit konnte Theresa Hepe endlich über Treffer jubeln. Zum Ende hin gab es noch einige unnötige Gegentreffer, auch weil die Abwehr nicht mehr konsequent stand. Am kommenden Wochenende ist gegen Hörstel sicher Ballsicherheit von Nöten, um Gegenhalten zu können. (Jutta Köster, 27.11.2016)

Fehlstart gut wieder aufgeholt: Die männliche C Jugend rettet einen Punkt im Ortsderby

Den Start verpennte die Männliche C Jugend im Ortsderby total. Die Abwehr schaute nur zu  während die Gastgeber auf 9:3 wegzogen. Vorne wurde viel verworfen gegen den guten Keeper, aber die Deckung war das Problem. Doch dann wurde es besser und mit viel Tempo kamen die Jungs zum 10:10 Ausgleich. Mit 13:12 gingen die Gastgeber in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel  schien sich das Spiel zu wiederholen. Beim 19:15 war Borghorst wieder weg. Doch diesmal wachte der TB eher auf und machte die Partie zu einem Krimi. Bis zum 21:19 trieben Eric, Theo und Ayman ihr Team wieder ran. Nun wurde das Spiel zu einem echten Derby und die beiden jungen Schiedsrichter kamen an ihre Grenzen. Die Gastgeber spielten körperlicher und nutzen diesen klaren Vorteil zur 27:21 Führung. Jetzt sorgte aber Tim für die Überraschungen, er sorgte mit Einzelaktionen für den 28:26 Anschluß. Auf beiden Seiten mußte nun reichlich gewechselt werden, und das brachte die schmale Bank der Gastgeber in Schwierigkeiten. Theo sorgte für das 29:27, Eric für den Minimalabstand 29:28. Doch nun wurde Borghorst Hektisch und verlor den Ball. Die Jungs vom TB blieben auf dem Gaspedal und Eric sorgte 3 Sekunden vor dem Ende für den Vielumjubelten Ausgleich.

Am Ende ein gerechtes Unentschieden, wenn auch für den TVB etwas unglücklich. (Jürgen Kötterheinrich, 27.11.2016)

Weibliche E-Jugend gewinnt Spitzenspiel gegen Wettringen 2

Erstmalig in dieser Saison traf die WE am Sonntag auf einen handballerisch gleichwertigen Gegner. Bei guter Stimmung in der Halle ging es hin und her und besonders die TB-Mädels waren ziemlich nervös, weil die Wettringer Mädels im Gegensatz zu den bisherigen Gegnerinnen selbst Tordrang entwickelten und zudem gut in der Defensive standen, sodass die starken TB-Werferinnen kaum zu ungestörten Abschlüssen kamen. Beim Halbzeitspfiff stand es nur 8:7 für Stemmert. Im zweiten Durchgang erspielte sich der TB eine leichte Überlegenheit; die sonst so treffsicheren Mädels ließen jedoch viele Chancen ungenutzt. So blieb es bis zum Schlusspfiff spannend und auf Burgsteinfurter Seite war man froh, knapp mit 16:14 gewonnen zu haben. In zwei Wochen wollen sich die Mädels in Ibbenbüren den Gruppensieg sichern und somit den Einzug in die Meisterrunde schaffen. Das wäre ein Erfolg, den der neu zusammengestellten Truppe kaum jemand zugetraut hätte.

Es spielten: Valerie Colver, Annika Lehmann, Mandy Krawczyk, Casey Lütke-Harmölle, Camila Abu Subeih, Ceyda Abu-Subeih, Lotte Menzel, Ida Wohlmeiner, Hannah Hoffmann, Inka König und Malene Kaiser, die diesmal eine besonders starke Leistung zeigte. (Gerd Treutler, 29.11.2016)

Kooperation

Sporthand.de

Fit-in

Hauptsponsor

Sparkasse
dosb-ids-logo-button-stuetzpunktverein-ab2018-farbe
kifr-verein
st--willibrord