Spielberichte vom Wochenende 12. / 13. November 2016
1. Herren mit kleiner Sensation in Vreden - Klarer Sieg für die 1. Damen - Große Enttäuschung bei den 2. Damen - Männliche A: Mit guter Abwehrleistung zum Sieg gegen JSG Euregio - Weibliche B mit deutlicher Niederlage in Wettringen - Männliche C unterliegt Spitzenreiter - Männliche D-Jugend siegt in Emsdetten - WD1 überrascht mit Niederlage gegen Neuenkirchen 1 - WD2 diesmal mit Fußballergebnis - WE mit klarem Heimsieg
Seniorenteams:
Kleine Sensation in Vreden
Burgsteinfurt - Gut gelaunt kehrten Trainer und Mannschaft am Samstag von der Grenze in die Kreisstadt zurück. Mit 34:32 (21:19) hatte der TB Burgsteinfurt beim TV Vreden beide Punkte geholt und sich auf den zweiten Tabellenplatz der Bezirksliga vorgeschoben.
„Das war ein ganz wichtiger Sieg für uns. In Vreden werden nicht viele gewinnen“, wagte Trainer Stephan Nocke den Vergleich mit der „kleinen Sensation“. Die kam allerdings erst in Durchgang zwei mit zwei taktischen Maßnahmen zustande. Nocke tauschte den Torwart – Marc Bohle kam für Jarno Wesselmann, und Vredens Shooter Buning wurde in Manndeckung genommen.
„Wir haben zwar weiter 5:1 in der Deckung gespielt, aber Schüsse nur noch von außen zugelassen“, erläuterte der Coach. Und die von außen holte der das Tor und die Ecke stets gut ausfüllende Marc Bohle sicher weg.
Halbzeit eins verlief – gemessen am Spielstand – ausgeglichen. Kein Team konnte sich absetzen. Erst nach dem Wechsel, als Buning von hinten nicht mehr zum Zuge kam, kam der Turnerbund besser ins Spiel. 23:22 lautete der Spielstand in der 45. Minute, fünf Tore mehr waren es schon fünf Minuten später. „Stephan Kretzschmar kam kalt von der Bank und hat drei Siebenmeter verwandelt. Das war der Schlüssel zum Sieg“, war Nocke froh, dass er neben Torben Steenweg in „Kretzsche“ noch einen zweiten Mann hat, der sich vom Punkt ist.
Danach haben die Stemmerter das Ergebnis nur noch verwaltet und am Ende mit zwei Treffern Vorsprung den Sieg mit nach Hause gebracht.
Tore: Feldkamp, Frieling (je 5), Kretzschmar (5/3), Stumpe (4), Stennweg (4/1), Volkmer, Barnow (je 3), Gasanov (2), Determann (2), Tasche (1). (Quelle: WN v. 14.11.2016, Günter Saborowski)
Klarer Sieg für die TB-Damen
Gegen die Gäste aus Nottuln konnte die Damenmannschaft am Sonntag Abend ihren ersten Sieg nach der Herbstpause feiern. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und viel Tempo gelang es den Damen aus Burgsteinfurt, dominant das Spiel anzuführen und die Punkte sicher für sich zu gewinnen. Von Beginn an profitierten die TBlerinnen von Fehlern in Nottulns Angriff und nutzten ihre Chancen, sodass sie vorerst beruhigt in die Kabine gehen konnten zur Halbzeit (13:10). Allerdings war zu erwarten, dass die Gäste mit Motivation wiederkehren würden und somit galt es für die TB-Damen, eine geschlossenere Deckung aufzubauen, um die Führung nicht ins wanken zu bringen.
Der Anfang der zweiten Halbzeit lief zunächst holprig und die Gäste kämpften sich in der 40. Minute bis zu einem Tor Rückstand heran. Doch in dieser Phase gelang es dem TBB das Tempo wieder hochzuhalten und die Führung wieder aufzubauen, die bis zum Schluss nicht mehr gefährdet war. Am Ende stand es 24:21 für den TB Burgsteinfurt.An dieser Stelle auch einen großen Dank an die Mädels aus der A-Jugend, die uns tatkräftig unterstützt haben. (Quelle: Marie Teigler)
Große Enttäuschung bei den 2. Damen
Zwar mussten die Damen kurzfristig erkältungsbedingt auf Karin, Steffi und Myriam verzichten, aber mit Christina und Maike standen 2 A-Jugendliche im Aufgebot. Beide stellten sich voll in den Dienst der Mannschaft und haben toll geholfen. Dafür schon lieben Dank.
Der Beginn verlief gut für den TB. Nach der schnellen 2:0 Führung reagierten die Gäste mit Ex-TB-lerin Monika Schürrmann auf der Bank und stellte die Deckung um. Doch bis zum 5:3 ließ sich die Heimmannschaft davon wenig stören. Nach gut 20 Minuten gingen dann die Gäste erstmals in Front. Das Angriffspiel des TB war nun zu wenig überraschend, die Deckung etwas zu leise. Mit 8:10 ging es in die Pause.
Schnell stand es 11:12 und wieder flog die grüne Karte von Neuenkirchen auf den Tisch. Beim 13:14 wurde allen klar, dass diese Partie mehr als eng war und es keimte richtig Stimmung auf. Das machte leider auch die Schiedsrichterinnen nervös, die um mehr Ruhe von der Tribüne baten! Leider gab es einige umstrittene Entscheidungen bis zum 16:20, so dass es unruhig blieb. Christina im Tor half nun ihrer Mannschaft und der TB spielten gute Chancen heraus. Doch es wurden zu viele Bälle verworfen. Die Stemmerterinnen kämpften nun aber wie die Löwen gegen alle Wiederstände an. Bis zum 20:22 waren sie rangekommen, da vergaben sie einen Strafwurf. Die Nerven lagen blank. Jetzt traf Maike 2 Minuten vor dem Ende zum 21:22. Ab dann wurde gezittert und um jede Sekunde gerungen. 9 Sekunden vor dem Ende traf Neuenkirchen dann zum glücklichen 21:23 Endstand.
Bitter für die gute Leistung der 2. Damen, die leider nicht mindestens einen mehr als verdienten Punkt mitnehmen konnten. Aber wie so oft waren die viele Fehlwürfe ausschlaggebend. Selten ist der Trainer zufrieden, schon gar nicht oft nach einer Niederlage. (Jürgen Ktterheinrich, 14.11.2016)
Juniorenteams:
Männliche A: Mit guter Abwehrleistung zum Sieg gegen JSG Euregio
Verlor die männliche A-Jugend vorletzte Woche ihr Spiel in Mettingen noch mit 28:31 durch mangelnde Leistungsbereitschaft und Leichtfertigkeit sollte vergangenen Sonntag alles besser laufen. Die Absprache lautete Ernsthaftigkeit und Siegeswillen bis zur letzten Minute.
Die Partie begann relativ ausgeglichen doch schon bald konnte der TB sich über ein 7:5, später über ein 12:7, zum 15:8 Halbzeitstand absetzen. Dabei merkten alle Beteiligten schnell, dass die JSG durch eine sichere Abwehrleistung zu knacken war. Hier redete und arbeitete der Mittelblock gut, sodass die gegnerischen Tore zumeist auf den Außenpositionen fielen. Im Angriff wurden die eigenen Außen ebenfalls schön in Szene gesetzt und trafen was das Zeug hielt, der Rückraum war in dieser Phase leider noch etwas zu passiv. Auch die zweite Welle wollte meist noch nicht richtig gelingen. Nach dem Seitenwechsel ergab sich glücklicherweise ein anderes Bild. Der Rückraum versuchte nun immer wieder durch 1-gegen-1 Situationen Lücken zu reißen und klare Torchancen zu verwandeln. Dies führte zu dem erfreulichen Effekt, dass auch die Kreisläufer und die Außenspieler vermehr klare Chancen bekamen. Durch eine weiterhin stabile und bewegliche Abwehr, vor dem nun sehr gut aufgelegten Tom, konnte am Ende ein verdientes 31:17 erreicht werden. (Kristina Rein, 14.11.2016)
Weibliche B mit deutlicher Niederlage in Wettringen
Mit einer deutlichen 11:29-Niederlage kehrte die weibliche B-Jugend am Sonntag aus Wettringen zurück. Nach verschlafenem Beginn (0:2) zeigte man gute 10 Minuten in Augenhöhe mit dem Tabellenführer (5:7). Dann jedoch wurden vermehrt Pässe dem Gegner zugespielt und die nötige Laufarbeit im Angriff fehlte. Zunehmende Unsicherheit griff um sich und auch die Torhüter konnten nicht an ihre gewohnten Fähigkeiten anknüpfen. Wettringen nutze dieses konsequent und zog Tor um Tor davon. Nun blickt man nach vorne und erhofft sich in den nächsten Begegnungen wieder mehr Zuversicht, um die eigentlichen Fähigkeiten abzurufen. (Jutta Köster, 13.11.2016)
Männliche C unterliegt Spitzenreiter
Die männliche C-Jugend empfing den verlustpunktfreien Spitzenreiter aus Nordwalde. Nach dem etwas unglücklichen Spiel in der Vorwoche waren die Jungs gefordert. Die volle Bank auf Seiten des TB sorgte für erste Entspannung, die gezeigte Leistung sogar für zufriedene Gesichter. Denn bis kurz vor dem Pausenpfiff waren die Stemmerter nahe dran an der großen Überraschung. Doch dann konnte sich der Gast auf 12:16 absetzten. Vorher zeigte Robin im Tor eine richtig gute Leistung, aber auch die Deckung arbeitete sauber, fair und mit vollem Einsatz. Im Angriff waren es etwas zu viele Fehlwürfe, die eine Überraschung verhinderten. Nach dem Seitenwechsel kam der Hausherr zwar noch kurzzeitig ran. Doch kleine Fehler wurden nun konsequent bestraft. Beim 18:24 war der Drops gelutscht. Nun wurde noch etwas ausprobiert und am Ende gewann Nordwalde mit 21:30 etwas zu hoch. Trotzdem waren beide Trainer gut zufrieden und hoffen das in 14 Tagen mit einer ähnlichen Leistung gegen Borghorst mehr drin ist.
Männliche D-Jugend siegt in Emsdetten
Die männliche D-Jugend vom TB reiste an diesem Sonntag zum Bundesliga-Nachwuchs des TV Emsdetten. Die Gastgeber haben in der letzten Woche aufhorchen lassen, da sie mit 26:24 gegen den TV Borghorst gewannen. Borghorst stand bis dato mit nur zwei Minuspunkten auf dem 2. Platz der Kreisliga. Entsprechend gewarnt ging das TB Team ins Spiel. Trainingsschwerpunkt in den vergangenen Wochen war, Bewegung in das Angriffsspiel zu bringen und vor allem sich auch ohne Ball viel zu bewegen. Der TB begann in der Abwehr gewohnt sicher. Vorne zeigten sie variables Angriffsspiel und versuchten das im Training Erlernte anzuwenden. Die Kreisläuferposition wurde besser eingebunden und bewusst angespielt. Bis zum 2:4 konnten die Gastgeber mithalten. Dann suchten die TB-Jungs im Angriff konsequenter den Weg zum Tor und zogen auf 3:9 davon. Besonders die Spieler im Rückraum zeigten hier Torjägerqualitäten. Der TVE war in dieser Zeit nur auf der RM und RR- Position torgefährlich. Die TB-Abwehr hatte sich jedoch gut darauf eingestellt. Mit 7:16 ging es in die Pause. Auch nach der Pause gingen die Jungs von Trainergespann Tom Drunkemölle und Ilona Tieck in der Abwehr konsequent zur Sache. Es ist deutlich sichtbar, dass die Absprache zwischen Deckung und Torhüter Timo Wernink immer besser funktioniert. Mit 6 Toren in Folge zum Zwischenstand von 8:22 machten sie alles klar. Jetzt wurde munter durchgewechselt und ausprobiert und zum Schlusspfiff stand ein 16:29-Sieg auf der Anzeigetafel. Für den TB siegten: Timo Wernink (Tor), Speedy Kreft (7), Joshua Cieslik (6), Luc Schulze-Föcking (2), Marius Tieck (4), Jonas Stampe (2), Max Will (2) Eike Zimmermann, Yannes Haag (6), Mika Wehmeyer, Angelo Abbink (Ilona Tieck, 13.11.2016)
WD1 überrascht mit Niederlage gegen Neuenkirchen 1
Eine überflüssige Heimniederlage handelte sich die weibliche D1 im Spitzenspiel gegen Neuenkirchen 1 ein und fiel damit auf Platz 3 zurück. Im weiteren Saisonverlauf wird es nun sehr schwer werden, noch einen der beiden Spitzenplätze zu erobern, auf denen für die nächsten Monate erst einmal Wettringen und Neuenkirchen thronen. Die Abwehr war einfach zu löchrig und inaktiv und insbesondere gelang es zu keinem Zeitpunkt, die überragende Halbrechte Sophia Göers zu neutralisieren, welche aus allen Lagen fast ein Dutzend Tore erzielte. Zudem schliefen die Außenspielerinnen in der Abwehr zu häufig und weil die Torhüterinnen auch schon bessere Tage hatten, landeten einige eigentlich harmlose Würfe unerwartet in den Maschen. Im Angriff lief es eigentlich ganz ordentlich, doch besonders in der wichtigen heißumkämpften Schlussphase wurden mehrere Hundertprozentige verballert. Leider wurde auch noch der einzige Siebenmeter verbaselt. Es gab noch etliche siebenmeterreife Fouls, doch es blieb nur bei einer Flut von Freiwürfen. Die Mädels aus Neuenkirchen fielen spektakulärer und verwandelten ihre zugesprochenen Kurzen sicher. Auf diese Art fiel auch der 21:20-Siegtreffer kurz vor Schluss.
WD2 diesmal mit Fußballergebnis
Trotz Überlegenheit mussten die jüngeren D-Mädels die vierte Niederlage in Folge einstecken. Ammeloe/Ellewick 1 war eigentlich ziemlich harmlos, bei den TB-Mädels platzte aber auch in dieser Mittelfeldpartie der Knoten nicht. Über ein Dutzend Lattentreffer bringen nichts Zählbares ein und wenn der Gegner nach einem fairen Spiel beim Schlusspfiff 8 Tore auf dem Konto hat und der TB mal gerade 5, dann bekommt man eben in der Tabelle 0:2 Punkte hinzu. 8 Gegentreffer bedeuten auf der anderen Seite aber auch, dass in der Abwehr ordentlich agiert wurde. In der Woche zuvor stand es bei Neuenkirchen 1 sogar noch 3:3, diesmal führte man mit 3:2. Letzte Woche kam der Einbruch mit 4:16 in der Schlussphase, diesmAl erst in der letzten Minute. Es war also viel Pech mit im Spiel und ein umgedrehtes Ergebnis wäre gut möglich gewesen. Auch in diesem Spiel hätte es diverse Siebenmeter für den TB geben müssen; der einzige Kurze wurde pariert. Das nächste Spiel in Gronau soll die positive Wende bringen.
WE mit klarem Heimsieg
Mit 29:3 konnte die WE auch gegen Neuenkirchen 2 ihre Siegesserie fortsetzen. Ein richtiges Spiel KAM nur selten zustande, weil die Mädels aus dem Nachbarort als Neulinge sehr oft sekundenlang den Ball einigelten und es kaum Möglichkeiten gab, das Spielobjekt zu erobern. Man kann nur hoffen, dass die TB-Mädels die Endrunde erreichen, um dort auf gleichwertige Gegner zu treffen. Um das zu schaffen, ist allerdings in zwei Wochen ein Sieg gegen Wettringen 2 erforderlich. Im Vielseitigkeitswettbewerb ergatterte sich nämlich Wettringen 2 mit 5 Punkten die Tabellenspitze, Recke schaffte 4 Punkte, während die TB-Mädels mit nur 2 Punkten untermauerten, dass sie besser Handball spielen können als das Vortragen kombinierter Turnübungen. (Gerd Treutler, 14.11.2016)