Drei TBler beim Handballcamp mit Daniel Stephan in Hamm
Drei Talente vom TB Burgsteinfurt haben fünf Tage mit dem Welthandballer Daniel Stephan trainiert. Von Samstag bis Mittwoch machten sich Felix Hepe, Yannes Haag und Marius Tieck auf nach Hamm. In der dortigen Landesturnschule Schloss Oberwerries nahmen sie an einem Handballcamp für leidenschaftlichen Handballer teil. Ca. 50 Jugendliche sind zum Teil von weit her angereist, sie kamen aus Lengerich, Kiel, Stuttgart, Leverkusen oder Quedlinburg in Sachsen-Anhalt. Das Camp wurde von der Kieler Firma "Commevent" durchgeführt. Diese hat im letzten Jahr auch in Burgsteinfurt das Power-Camp mit großem Erfolg veranstaltet.
In Hamm fungierte Daniel Stephan als Campleiter. Einigen noch bekannt als Welthandballer 1998 und viele Jahre beim TBV Lemgo unter Vertrag. Er wurde 2002 mit der Nationalmannschaft Vize-Europameister. Im Jahr 2004 errang er die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen und wurde Europameister. Als Trainer zeigte er jedoch keine Starallüren, er war während der kompletten 5 Tage immer dabei, übernachtete und aß mit den Jungs gemeinsam, ein Star zum Anfassen!
In den fünf Tagen absolvierten die Nachwuchstalente ein straffes Programm. Morgens um 7.00 stand eine Laufeinheit auf dem Programm, danach ging es vor- und nachmittags für jeweils 1,5 Stunden in die Halle. Aufgeteilt wurden sie in zwei Gruppen nach Alter: 15-13 Jahre und 12-10 Jahre. Trainiert wurden sie dabei von insgesamt 5 lizensierten Trainern, da blieb fast kein Fehler unentdeckt. Aber die Trainer fanden immer wieder interessante Möglichkeiten die Kids zu motivieren und in der Gruppe übernahmen das die Kids untereinander selbst. Felix war begeistert: "Toll war es, dass dort nur Handballverrückte dabei waren." Koordination und turnerische Elemente standen ebenso auf dem Programm, wie Wurftraining und indiviuelles Positionstraining. Da neben Stephan noch ein weiterer Trainer über Bundesligaerfahrung verfügte, konnten die drei viele gute Tipps mit nach Hause nehmen. Neben den Trainingeinheiten wurde aber auch Freizeitprogramm geboten: Es wurde eine Schnitzeljagd veranstaltet und am Sonntag konnten sie an einem Baggersee chillen, abends stand Tischtennis, Kicker oder Fußball auf dem Programm. In den fünf Tagen haben sie viele gute Freunde gefunden und für Yannes und Marius stand am Ende fest: "Wir würden nächstes Jahr sofort wieder teilnehmen, weil wir dort viel gelernt und gute neue Freunde gefunden haben." (Ilona Tieck, 03.08.2016)