Spielberichte vom Wochenende 19. / 20. Dezember 2015

21.12.2015
sam-0545-00000003klein

Herren siegen im Pokal gegen Rheine - 3. Damen siegt deutlich -  Weibliche D1 überwintert auf Platz zwei - Weibliche D2 erringt ersten Heimsieg - Männliche E mit Heimsieg in der Meisterrunde gegen Neuenkirchen - Weibliche E1 siegt in Nottuln - Weibliche E2 siegt im Hexenkessel Stadtlohn - Miniturnier erfolgreich: 148 Tore in weniger als drei Stunden!!

 

Seniorenteams:

Turnerbund erreicht das Halbfinale / 33:26-Erfolg gegen den TV Jahn Rheine

Klare Vorgaben hatte Trainer Stephan Nocke seinem Vertreter Stephan Kretzschmar für das Pokalspiel gegen den TV Jahn Rheine nicht mit auf den Weg gegeben. Nur eine Vorgabe musste der TB erfüllen: zu gewinnen. Und das taten die Stemmerter. Mit 33:26 (16:14) siegte der Turnerbund und zog in die nächste Runde ein. Nach einem ausgeglichenen Auftakt setzten sich die Hausherren bereits in Durchgang eins zwischenzeitlich ab und führten mit 7:4. Der TV Jahn kämpfte sich wieder heran, glich zum 8:8 aus und ging nach 30 Minuten dennoch mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die Kabine.

Die Führung gaben die Burgsteinfurter in der zweiten Halbeit nicht mehr her. "Dass wir die Achse Mittelmann-Kreisspieler unterbinden konnten, unser Tempospiel diurchgezogen haben und dadurch viele einfache Tore erzielt haben, waren die Schlüssel zum Erfolg", erläuterte Kretzschmar.

Die Rheinenser schafften es zwar zwischenzeitlich, noch mal zu verkürzen und lagen zwei Mal nur mit einem Tor zurück (19:18), 20:19). Aber wie bereits zum Ende der ersten halbzeiit, bauten die Gäste auch im zweiten Abschnitt konditionell ab.

Auch wenn die Burgsteinfurter häufig wechselten - Kretzschmar: "Wir wollten jedem Spielanteile ermöglichen." -, schraubten die Hausherren das Ergebnis weiter in die Höhe. Mit einem deutlichen 33:26-Erfolg zog der TB schließlich in das Halbfinale des Kreispokals ein. (Quelle: WN, 21.12.2015, vera)

 

Klarer Sieg zum Jahresabschluß

Die 3. Damen spielte am 4. Advent spät abends in Vreden gegen die DHG Ammeloe / Ellewick. Die Gastgeberinnen stehen im unteren Mittelfeld und lieferten sich in den letzten Jahren viele umkämpfte Spiele mit den TB Damen. Dazu kam in diesem Jahr eine etwas dünnere Personaldecke und viele leichte Blessuren schon vor dem Spiel dazu.

Doch all das blendeten die Stemmerterinnen genauso aus wie die Tatsache, dass die Halle für ein Fußballturnier bis zum Anwurfzeitpunkt belegt war. Bis zur 16. Minute zogen die Gäste auf 1:10 davon, einzig die schwache Wurfausbeute war zu bemängeln. Ammeloe war geschockt und fand überhaupt nicht in die Partie, das Time Out verpuffte. Zwar kamen die Hausherrinen im Laufe der ersten Halbzeit langsam zu Toren, dies war aber auch dem begrenzten Wechseloptionen der TB Damen geschuldet. Mit 7:17 ging es in die Pause und selten war das Trainerduo so zufrieden.

Nach dem Seitenwechsel ging es gleich weiter, beim 9:21 war der Drops geluscht. Ammeloe kam nochmals ran, aber inzwischen saßen auf der TB Bank diverse Spielerinnen, die Eis brauchten (was keinesfalls an der Härte der Gegner lag, sondern an vielen Kleinigkeiten, wie nicht auskurierten Verletzungen oder dummen Zusammenprallen lag). Bis auf 13:21 kam der Gastgeber ran. Dann sorgte die an diesem Tag sehr gut aufgelegte Jasmin mit 2 weiteren Treffern aus dem Rückraum für Ruhe. Mit 17:27 gewann man sicher und leistete sich noch einige ans Gebälk geworfene Strafwürfe. Besonders loben wollen wir an dieser Stelle auch den sehr guten Schiedsrichter, der eine klare und konsequente Linie gepfiffen hat. Damit ist Platz 5 für die Weihnachtspause gesichert. Direkt nach einem Training geht es dann gegen Neuenkirchen, wo es nach dem Hinspiel noch etwas gut zu machen gibt.

 

Juniorenteams:


Weibliche D1 überwintert nach sensationellen Jahresendspurt auf dem 2.Tabellenplatz der Kreisliga

Nach dem sehr guten Spiel gegen Coesfeld, das die TB Mädels mit 8:33 gewonnen haben, siegten sie auch nach großem Kampf in Neuenkirchen mit 15:19 und verbesserten sich auf den 3.Tabellenplatz. Um so wichtiger war das heutige Spiel gegen den Tabellenzweiten Ammeloe-Ellewick. Wie im Spiel gegen Neuenkirchen, wo man einen Blitzstart hinlegte und schnell 0:5 führte, waren die Mädels auch heute von Anfang an hellwach. Konnten sich aber nicht entscheidend absetzen, mussten sogar nach einigen Minuten einem Rückstand hinterherlaufen. Zur Halbzeit stand das sehr ausgeglichene und kampfbetonte Spiel 8:10 für Ammeloe. Die TB Mädels rückten noch enger zusammen und beschworen den Mannschaftsgeist hervor, nie aufgeben war das Motto. Und das sah man dann auch auf der Platte! Kompromisslos wurde verteidigt, kein Ball wurde aufgegeben, Angriffe sauber ausgespielt. Nach 7 Minuten der zweiten Halbzeit konnten die TBBler 13:13 ausgleichen und gingen dann in Führung, die bis zum Ende nicht mehr hergegeben wurde. Man konnte sich sogar einen 5 Tore Vorsprung heraus kämpfen, der allerdings in den letzten zwei Minuten des Spiels auf 3 Tore zusammenschmolz. Mit 21:18 siegte die wD1, nach einer super Leistung, weil sich das Team nie aufgegeben hat und heute wie eine Mann bzw. Frau zusammenstand. Neben der sensationellen Mannschaftsleistung, muss Nadine Bahr besonders gelobt werden, die erst Anfang der Saison die Mannschaft verstärkte und ihre Aufgabe heute großartig erledigte. Die Heldinnen des Tages: Sophie Scheiper, Ronja Jaegers, Tony Beutler, Sina Scherer, Janine von Ruczicki, Orsolya Botos, Nadine Bahr und Kaya Wessels. Gute Besserung an Marie Schlattmann und Anna Bercks. (Jens Scherer, 20.12.2015)

Endlich: Weibliche D2 erringt ersten Heimsieg

Nach etlichen vergeblichen Anläufen gelang der sehr jungen TB-Truppe der erhoffte erste Heimsieg, und der fiel gegen Schlusslicht Coesfeld mit 21:8 ziemlich deftig aus. Das Fehlen der besten TB-Spielerin, Pia Schlattmann, machte sich erfreulicherweise kaum bemerkbar, denn so hatten alle anderen Mädels mehr Spielanteile und mussten mehr Verantwortung übernehmen. Es lief von Beginn an prächtig und schon frühzeitig war klar, dass es diesmal mit dem ersten Heimsieg etwas werden würde. Vicky Hergenreider war nach Unkonzentriertheiten in der Anfangsphase später gar nicht mehr zu halten und zumindest Verena Becker und Leonie Hoffmann zeigten ihre besten Saisonspiele. In Normalform agierten Bente Schnabel, Lea Köster, Johanna Resing, Alex Justus und Lena Rothe. Gewohnt stark spielten Fabi Carvalho und Sonja Hölscher, die aber ein wenig für das WE-Spiel in Stadtlohn geschont wurden. Jana Lauk gab endlich ihren WD-Einstand und bot eine gute Leistung. Mit diesem Sieg hat man das Saisonziel schon erreicht, welches lautete, nicht Letzter zu werden.

Männliche E mit Heimsieg in der Meisterrunde gegen Neuenkirchen

Spätestens nach dem zweiten Spieltag der Meisterrunde dürfte klar sein, dass die Vorrundengruppe 1 deutlich schwächer besetzt war als die Vorrundengruppe 2. So musste Gruppe 1-Sieger Stadtlohn eine noch größere Klatsche bei Emsdetten 1 kassieren als Ochtrup in der Vorwoche gegen Burgsteinfurt. Diesmal trafen die TB-Jungs auf den schon bekannten Vorrundengegner aus Neuenkirchen und dieses Spiel sollte sich ähnlich spannend entwickeln wie die Vorrundenbegegnung in Neuenkirchen, die der TB vor einigen Wochen knapp für sich entschieden hatte. Schon nach wenigen Minuten merkte man, dass nicht alle Jungs ihren besten Tag erwischt hatten, offenbar eine logische Folge der schlechten Trainingsbeteiligung. Zu häufig verzettelte man sich in Einzelaktionen und viele Pässe landeten beim Gegner. Die knappe Führung zur Pause war wenig beruhigend. Erst gegen Ende des Spiels führte ein kurzer Zwischenspurt zur 17:12-Führung. In der Schlussphase kam Neuenkirchen noch bedrohlich auf 17:15 heran, was den TB noch die Tabellenführung kostete. Durch die bessere Tordifferenz darf sich nun der TVE 1 Weihnachtsmeister nennen. Am 9.1. treffen beide Teams in der Willibrordhalle aufeinander.

Weibliche E1 siegt in Nottuln

Da staunten einige wirklich große TB-Mädels nicht schlecht, als beim Gegner Nottuln zwei noch deutlich größere Mädels aufliefen, und weil die auch noch ganz gut Handball spielen konnten, wurden die seit Wochen unbesiegten TB-Girls richtig gefordert. Mit Sophia Nolte, Lea Wessels und Saskia Jägermann hatten einige TB-Spielerinnen aber ordentlich Zielwasser getrunken und legten bis zur Pause schon ordentlich vor. Im zweiten Durchgang war aufgrund des knappen Kaders die Luft heraus und so wuchs der Vorsprung nicht mehr. Zudem verhinderten knappe Kreistore und einige Torhüterprobleme ein höheres Endergebnis als 18:14. Am Erfolg beteiligt waren außerdem Lea Horstmann, Katharina Hallau, Malene Kaiser und Annika Lehmann.

Weibliche E2 siegt im Hexenkessel Stadtlohn

10:6 ist eigentlich ein typisches Endergebnis, wenn zwei schwächere E-Teams mit Wurfproblemen aufeinandertreffen. In Stadtlohn spielten jedoch die beiden mit Abstand stärksten Mädchentruppen des Handballkreises gegeneinander und die standen jeweils in der Abwehr noch besser als im Angriff. Zudem hielt nicht nur die Stemmerter Torhüterin Sonja Hölscher hervorragend, sondern auch ihr Gegenüber. Die TB-Mädchen waren zwar spielerisch überlegen und hatten auch keine Ballverluste, doch wegen der ungewohnt kleinen Halle klappte das schnelle Konterspiel nicht wie gewohnt und auch die Chancenverwertung war allenfalls durchschnittlich. Zur Pause stand es knapp 5:3 für Burgsteinfurt. Im zweiten Durchgang kamen die Gastgeberinnen mit viel Kampf und Einsatz unter ohrenbetäubendem Zuschauerlärm zum glücklichen 6:6-Ausgleich, doch in der Schlussphase schlugen die TB-Asse Fabi Carvalho, Lilly Engel und Sophie Gaag mit Volldampf zurück und schraubten das Endergebnis auf 10:6. Die TB-Mädchen sind nun alleiniger Tabellenführer und liegen klar auf Meisterkurs. Einige ganz starke, fehlerfreie Leistung bot Chiara Winter. Ebenfalls erfolgreich im Einsatz waren Darinka Appiah, Jenna König, Mandy Krawczik, Frieda Bercks und Inka König. (Gerd Treutler, 21.12.2015)

 

Miniturnier erfolgreich: 148 Tore in weniger als drei Stunden!


Wenn fast 100 Kinder, viele Betreuer und Helfer und unzählige Zuschauer die Willihalle füllen, ist es wieder so weit: die jüngsten Handballer haben ihr Spielfest. Am Samstagnachmittag konnten die Minis in Burgsteinfurt viel Spielpraxis sammeln, denn für jedes angereiste Team standen vier Spiele auf dem Programm. Mit viel Engagement und Inbrunst wurde dem Ball nachgerannt, einige Kids spielten schon schön zusammen. Und von der Tribüne wurde jeder Treffer bejubelt. Sollte man gerade einmal nicht im Einsatz sein, konnte auf der Bewegungsfläche geklettert, gesprungen oder geworfen werden. Dank fleißiger Helfer lief dabei alles reibungslos und am Ende des Nachmittags gingen alle Kinder stolz mit einer Medaille und dem Wissen gemeinsam insgesamt 148 Treffer versenkt zu haben wieder nach Hause. (Jutta Köster, 21.12.2015)

(Foto: Ansgar Leifkes)

Kooperation

Sporthand.de

Fit-in

Hauptsponsor

Sparkasse
dosb-ids-logo-button-stuetzpunktverein-ab2018-farbe
kifr-verein
st--willibrord