Tischtennis-„mini“-Meister von morgen

21.01.2025

Ab und zu werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler – aber darum geht es nicht. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel für die Kleinsten in Steinfurt. Am kommenden Freitag, 24. Januar 2025 wird ab 16.30 Uhr (Einlass in die Halle: 16.15 Uhr) unter der Regie des TB Burgsteinfurt in der Kreishalle an den Technischen Schulen in Burgsteinfurt (Liedekerkerstraße) der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2024/2025 im Tischtennis ausgespielt. Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Seit 1983 haben über 1,4 Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen.

Mitmachen dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, die noch nie aktiv in einem Verein um Punkte gespielt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt der TB Burgsteinfurt bei Bedarf gerne zur Verfügung.

Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Auf sämtliche Starter warten Pokale oder Urkunden. Zudem: Die Besten Spieler können sich über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände qualifizieren und unter Umständen winkt sogar die Teilnahme am Bundesfinale.

Die Trainer und Betreuer des Vereins stehen den Nachwuchschampions und deren Eltern im Vorfeld zu den regulären Trainingszeiten montags, mittwochs und freitags zwischen 18 und 20 Uhr in der Kreishalle an den Technischen Schulen in Burgsteinfurt für Fragen rund um das Thema Vereinssport-Tischtennis gerne zur Verfügung. Noch besser, Ihr kommt einfach mal unverbindlich zum „Anfängerkurs“ für ein „Schnupper-Training“ (freitags ab 16.15 Uhr) vorbei.

 

Foto: Archivbild TB Burgsteinfurt, Andreas Hartmann

Kooperation

Sporthand.de

Fit-in

Hauptsponsor

Sparkasse
dosb-ids-logo-button-stuetzpunktverein-ab2018-farbe
kifr-verein
st--willibrord